Bekanntmachung
A44, VKE D061, Ratingen - Velbert im Abschnitt A 3 - L 156 - Objekt- und Tragwerksplanung VZB, FRS, WBA AD06350103 -1
| Vertragspartei und Dienstleister | |
| Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Identifikationsnummer: 999999 Internet-Adresse (URL): https://www.deges.de Postanschrift: Zimmerstr. 54 Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@deges.de Telefon: +49 30-20243-0 Fax: +49 30-20243-791 Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://vergabe.deges.de |
| Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
|
| Verfahren | |
| Zweck | |
| Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
| Beschreibung | Interne Kennung: AD06350103 -1 Titel: A44, VKE D061, Ratingen - Velbert im Abschnitt A 3 - L 156 - Objekt- und Tragwerksplanung VZB, FRS, WBA Beschreibung: Objekt- und Tragwerksplanung VZB, FRS, WBA Art des Auftrags: Dienstleistungen |
| Umfang der Auftragsvergabe | |
| Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
| CPV-Code Hauptteil: 71300000-1 | |
| Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll | Postanschrift: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Grundlage für den Ausschluss | Bekanntmachung |
| Ausschlussgründe |
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 123 & § 124 GWB vorliegen; ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. |
| Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
| Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
| Verfahrensart | Verfahrensart: Offenes Verfahren (Beschleunigtes Verfahren) Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Leistung wurde aufgrund von Schlechtleistung gekündigt. Das ursprüngliche Vergabeverfahren wurde gemäß § 63 Abs. 1 Nr. 3 VgV aufgehoben, da kein wirtschaftliches Ergebnis erzielt werden konnte und kein Angebot die geforderte fachliche Eignung gemäß den festgelegten Mindeststandards erfüllt hat. Es wird schnellsmöglich nach einem neuen Auftragnehmer gesucht. |
| Zusätzliche Informationen | |
| Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
| Vergabeverfahren | |
| Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
| Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
| Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
| Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Quelle der Auswahlkriterien | Bekanntmachung |
| Eignungskriterien |
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: gem. § 46 (3) Nr. 1 VgV (s. Vergabeunterlagen) Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: gem. § 46 (3) Nr. 2, 6 & 10 VgV (s. Vergabeunterlagen) Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: gem. § 45 VgV (s. Vergabeunterlagen) Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: gem. § 44 VgV (s. Vergabeunterlagen) Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: gem. § 44 VgV (s. Vergabeunterlagen) |
| Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: s. Vergabeunterlagen |
| Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
| Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
| Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
| Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
| Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
| Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
| Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Berufsqualifikation gemäß § 75 (1) bis (3) VgV |
| eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
| Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
| Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
| Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
| Informationen zur Einreichung | |
| Fristen | |
| Frist für den Eingang der Angebote: 10.11.2025 12:00 Uhr | |
| Bindefrist | Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
| Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
| Öffnung der Angebote | |
| Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 10.11.2025 12:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter |
|
| Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.deges.de |
| Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.deges.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-199f25ab4d8-65df6716aeb53177
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
| Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
| Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
| Überprüfung | |
| Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). |
| Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Identifikationsnummer: --- Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Postleitzahl / Ort: 53113 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 |
| Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: DEGES - Abt. R5 Identifikationsnummer: 999999 Postanschrift: Zimmerstraße 54 Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@deges.de Telefon: +49 30202430 Fax.: +49 3020243791 |
| Schlichtungsstelle | |
| Beschaffungsinformationen (speziell) | |
| Vergabeverfahren | |
| Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Das Projekt "A 44 Ratingen - Velbert im Abschnitt A 3 - L 156" umfasst den Neubau eines Teilstückes der A 44. Der planfestgestellte und für die Bauaufgabe gegenständliche Streckenabschnitt der A 44 beginnt westlich des Autobahndreiecks Ratingen-Ost (A 3 / A 44) bei Bau km 13+130,000 (Südseite) bzw. 13+640,000 (Nordseite) und endet im Bereich der Anschlussstelle Heiligenhaus (A 44 / B 227) bei circa Bau km 19+500. Der Neubauabschnitt verbindet das westliche Teilstück der A 44 einschließlich des Flughafen- und Messeanschlusses Düsseldorf mit dem bestehenden Teilstück der A 44 im Osten, der so genannten Nordumgehung Velbert. Durch den Lückenschluss der A 44 wird eine durchgehende Ost-West-Verbindung für den überörtlichen Verkehr zwischen Essen und Mönchengladbach geschaffen. Das im Streckenabschnitt befindliche Autobahndreick (AD) Ratingen-Ost wird in ein Autobahnkreuz (AK) umgebaut. Leistung Objektplanung WBA, FRS, Markierung: Wegweisende Beschilderung Autobahnen (WBA) Die wegweisenden Beschilderungen auf der A 3 und der A 44 im Bereich des AK Ratingen-Ost wurden gemäß den Bestimmungen der Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen (RWBA), Ausgabe 2000, vom Ingenieurbüro KOCKS Consult GmbH geplant. Die DEGES hat die Planung 2023 der Verkehrsbehörde zur verkehrsrechtlichen Anordnung eingereicht. Die Anordnung wurde nicht erteilt. Grund für das Versagen der Anordnung war, dass die RWBA, Ausgabe 2023, nicht berücksichtigt wurde. Pla-nungsaufgabe des AN ist demzufolge die Neuplanung der wegweisenden Beschilderungen auf der A 3 und der A 44 im Bereich des AK Ratingen-Ost gemäß den Bestimmungen der RWBA, Ausgabe 2023. Hiervon ausgenommen sind die Planungen über die Standorte, die gemäß RWBA, Ausgabe 2000, beibehalten wer-den dürfen. Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) Der AN plant im Bereich der Streckenabschnitte A 3 und A 44 im Bestand neue VZB, Anlage I.01 zum Ver-trag AD06340104. Durch den Eingriff in den Bestand sind die FRS im Bereich der VZB A3-S-01, VZB A3-S-02, VZB A3-S-03, VZA A3-S-04, VZB A3-SO-03 und der VZB mit der VBA neu zu planen. Darüber hinaus ist das FRS für den Standort A44-O-03 neu zu planen. Die Planungen beinhalten den Abbruch und den Neubau der FRS. Fahrbahnmarkierung Das Ingenieurbüro KOCKS Consult GmbH hat die Ausführungsplanung für die Fahrbahnmarkierungen fertig geplant. Die Ausführungsplanung ist nach Aufforderung durch den AG anzupassen / zu vervollständigen. Leistung Objektplanung VZB: Die zu planenden VZB und VZA befinden sich auf der A 3, der A 44 sowie den Ästen des AD Ratingen-Ost. Die A 3 ist sechsstreifig und die A 44 vierstreifig ausgebaut. Alle Äste des AD Ratingen-Ost sind einspurig ausgeführt. Die Trägersysteme der VZB und VZA sind in Stahlbauweise herzustellen. Die Ausbildung der Bauwerke erfolgt nach RiZ-ING gemäß den Richtzeichnungen VZB für begehbare Verkehrszeichenbrücken mit Besichtigungssteg |
| Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler |
| Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
| Erfüllungsort | |
| Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 12 |
| Verlängerungen und Optionen | |
| Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
| Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
| Zusätzliche Informationen | |
| Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
| Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Konzept der Projektabwicklung und des Personaleinsatzes, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 60,00 Preis, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 40,00 |
| Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
| Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |