Bekanntmachung

A1, D113, 6-streifiger Ausbau Münster - Osnabrück, Baulos 5 - Objektplanung Ingenieurbauwerke (A-Bw) - BA1b AD11350306





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Identifikationsnummer: 999999
Internet-Adresse (URL): https://www.deges.de
Postanschrift: Zimmerstr. 54
Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@deges.de
Telefon: +49 30-20243-0
Fax: +49 30-20243-791
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.deges.de
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: AD11350306
Titel: A1, D113, 6-streifiger Ausbau Münster - Osnabrück, Baulos 5 - Objektplanung Ingenieurbauwerke (A-Bw) - BA1b
Beschreibung: Baulos 5 - Objektplanung Ingenieurbauwerke (A-Bw) - BA1b
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71320000-7
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussBekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 123 & § 124 GWB vorliegen; ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
Eignungskriterien
Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: gem. § 46 (3) Nr. 1, 2, 3, 6, 8 VgV (s. Vergabeunterlagen)

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: gem. § 46 (3) Nr. 2, 6 VgV (s. Vergabeunterlagen)

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: gem. § 46 (3) Nr. 8 & 10 VgV (s. Vergabeunterlagen)

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gem. § 45 VgV (s. Vergabeunterlagen)

Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: gem. § 44 VgV (s. Vergabeunterlagen)

Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: gem. § 44 VgV (s. Vergabeunterlagen)
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: s. Vergabeunterlagen
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Berufsqualifikation gemäß § 75 (1) bis (3) VgV
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 08.10.2025 12:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 08.10.2025 12:00 Uhr
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.deges.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.deges.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1990fc23119-166aa28b10691fa6
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Postleitzahl / Ort: 53113 Bonn
NUTS-3-Code: DEA22
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: DEGES - Abt. R5
Identifikationsnummer: 999999
Postanschrift: Zimmerstraße 54
Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin
NUTS-3-Code: DE300
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@deges.de
Telefon: +49 30202430
Fax.: +49 3020243791
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Die Bundesrepublik Deutschland vertreten durch die Autobahn des Bundes GmbH, vertreten durch die DEGES beabsichtigt die A 1 von Münster-Nord bis zum AK Lotte/Osnabrück 6-streifig auszubauen und die Brücken zu ertüchtigen. Ursprünglich war die Umsetzung als ÖPP-Maßnahme vorgesehen.

Das Gesamtbauvorhaben A 1 Münster-Nord bis AK Lotte/Osnabrück ist in insgesamt vier Planfeststellungsabschnitte aufgeteilt. Planfeststellungsbeschlüsse liegen vor.

Die Strecke der A 1 umfasst eine Gesamtlänge von ca. 40 km. Ohne die bereits hergestellten Bereiche ergibt sich eine Streckenlänge von insgesamt 36,8 km.

Die bereits hergestellten Bereiche befinden sich zwischen Bau-km 7+120 und 9+900 und umfassen die sich in dem Bereich befindlichen 3 Talbrücken Habichtswald, Smanforde und Exterheide einschl. der Strecke sowie zwischen Km 23+639 bis 24+398.

Der gesamte Abschnitt soll 6-streifig ausgebaut werden. Hintergrund ist die Anpassung der Leistungsfähigkeit im Rahmen der Ausweisung des A 1 - Abschnitts als Teil des intereuropäischen TEN-Netzes aufgrund der Verkehrsprognose gem. BVWP und die Brückenertüchtigung.

Innerhalb der gesamten Strecke liegen insgesamt
- 53 Brückenbauwerke (davon 36 A-Bauwerke (67 Teil-BW) und 17 Überführungsbauwerke),
- 6,50 km Lärmschutzanlagen (Lärmschutzwände und -wälle),
- 31 Verkehrszeichenbrücken,
- 5 Anschlussstellen (AS),
- 29 Einleitstellen sowie
- 6 PWC-Anlagen (Rastanlagen, PWC)
Darüber hinaus quert die A1 mehrere Bachläufe sowie einen Kanal. Schutzgebiete sind im Nahbereich der Trasse zu finden.

Für die bauliche Umsetzung des 6-streifigen Ausbaus wurden verschiedene Bauprogrammvarianten untersucht aus denen folgendes abgestimmtes Bauprogramm hervorgegangen ist.

Das Bauprogramm sieht vor, dass zunächst der Bauabschnitt BA1a umgesetzt wird. Danach folgen die Bauabschnitte BA1b, BA2 und BA3, die zusammengefasst bearbeitet werden, gefolgt von den Bauabschnitten BA4 und BA5. Der Bau wird in zwei Phasen unterteilt: Zuerst wird die RF Nord und anschließend die RF Süd baulich umgesetzt.

Auf dieser Grundlage müssen die Planungs- und Bauleistungen für die verschiedenen Gewerke, wie Ingenieurbau, Verkehrsanlagen, Umweltschutz und weitere, definiert werden.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte LaufzeitLaufzeit in Monaten: 8

Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Kriterium 2: Konzept der Projektabwicklung, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 30,00
Kriterium 3: Konzept des Personaleinsatzes, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 30,00

Preis, Beschreibung: s. Vergabeunterlagen, Gewichtung: 40,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein