Bekanntmachung
Schadstoff- und Baustoffgutachten der Bestandsbauwerke AF01340802
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Identifikationssnummer: 999999 Internet-Adresse (URL): https://www.deges.de Postanschrift: Zimmerstr. 54 Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@deges.de Telefon: +49 30-20243-0 Fax: +49 30-20243-791 Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung Beschafferprofil (URL): https://vergabe.deges.de |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: AF01340802 Titel: Schadstoff- und Baustoffgutachten der Bestandsbauwerke Beschreibung: Erstellung Schadstoff- und Baustoffgutachten für die Grundsanierung der Bestandsbauwerke Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 71300000-1 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 71319000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71313000-5 |
|
Angaben zum Erfüllungsort |
NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Konkurs nach nationalem Recht) Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Insolvenz (Konkurs) Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren (Einigung mit Gläubigern) Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: ---Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Insolvenz (Verwaltung durch einen Insolvenzverwalter) Beschreibung: ---Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: ---Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: ---Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: ---Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: ---Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: --Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 123 § 124 GWB vorliegen; ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB. |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Offenes Verfahren |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Angebotsunterlagen zu verwenden. Die Angebotsunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Entfällt |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Entfällt |
|
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Berufsqualifikation gemäß §75(1) bis (3) VgV Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Aufforderung zur Angebotsabgabe Vergabeunterlagen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Aufforderung zur Angebotsabgabe Vergabeunterlagen |
|
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: keine |
Vorbehaltene Auftragsvergabe Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
|
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Ja Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Berufsqualifikation gem. § 75 (1) bis (3) VgV |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Frist für den Eingang der Angebote: 19.03.2025 12:00 Uhr | |
Bindefrist | Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 19.03.2025 12:00 Uhr Zusätzliche Informationen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter |
|
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.deges.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.deges.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194f4c25216-6b36a40c3c86f890
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes Identifikationssnummer: --- Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Postleitzahl / Ort: 53113 Bonn NUTS-3-Code: DEA22 Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: DEGES - Abt. R5 Identifikationssnummer: 999999 Postanschrift: Zimmerstraße 54 Postleitzahl / Ort: 10117 Berlin NUTS-3-Code: DE300 Land: Deutschland E-Mail: vergabe@deges.de Telefon: +49 03020243222 Fax.: +49 03020243791 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Inhalt dieser Planungsaufgabe ist die Erstellung: •eines Schadstoffkatasters inklusive der dazu erforderlichen umwelttechnischen Untersuchungen, •eines Entsorgungskonzepts inkl. Massen- und Kostenschätzung, und Mitwirkung/Zuarbeit bei der Erstellung der Vergabeunterlagen für die Ingenieurbauwerke (Brücken, Trogbauwerke, Stützwände, Verkehrszeichenbrücken, zwei Regenpumpwerke, Lichtmasten, Rohrständer und Fahrzeugrückhaltesystem) der Grundsanierung der A 111 im Abschnitt Mitte in Berlin. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders geeignet für kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit | Laufzeit in Monaten: 9 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Angebotsunterlagen zu verwenden. Die Angeboteunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Name: Konzept der Projektabwicklung einschließlich Personaleinsatzplanung, Gewichtung: 40,00 Preis, Gewichtung: 60,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD): Nein |